Als der Rheinische Dialog und Bildungsverein e.V. sind wir bemüht, seit 2004 dem Bildungsauftrag in Duisburg- Hamborn nachzukommen. Unser Engagement und unsere Leidenschaft lassen sich unter diesem Postulat der Bildung ansiedeln. Hinsichtlich dessen verfahren wir zweigleisig.
Über uns


Unsere Ziele
Seit unserer Gründungsphase setzen wir uns für qualitative Bildung im Nachhilfebereich mit unserem Lernzentrum Hamborn ein und dürfen aktuell auf einer Fläche von über 550m² mit über 90 Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten und Spaß haben. Auf der anderen Seite können Schülerinnen und Schüler seit 2016 an unserem staatlich genehmigten Kant Berufskilleg mit der Schwerpunktsetzung „Soziales und Gesundheit“ ihre Fachhochschulreife und die Praxisorientierte Erzieherausbilddung (PIA) erwerben.
Zusätzlich sind wir davon überzeugt, dass sich die Arbeit eines Vereins nicht nur auf die reine Wissensvermittlung beschränken darf. Motiviert aus dieser Überzeugung und mit der anerkannten freien Jugendträgerschaft leisten wir zudem Präventionsarbeiten für Kinder und Jugendliche, bieten Jugend- als auch Elternberatungen an und versuchen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung mit zu unterstützen. Dabei verfahren wir unabhängig, parteilos und überkonfessionell.
Ferner richtet sich unser Engagement auch an Flüchtlinge: Seit 2016 sind wir mit diversen Sprachkursen bemüht, Flüchtlingen die Möglichkeit zu bieten, auf der Grundlage eines nachhaltigen Spracherwerbs ihre Integration bestmöglich zu gestalten.
Unsere Philosophie ist eindeutig: Unsere Arbeiten sind stets durch die Verbundenheit von Kultur und Gesellschaft gerahmt, um den Dialog, die Toleranz, die Harmonie und die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander zu fordern und fördern.