
Die Zahl der politisch Radikalen als auch die der religiös Radikalen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die ausgehende Gefahr der Radikalisierung beeinflusst das soziale Miteinander der Jugendlichen. Das Projekt soll in einem fünftätigen Ferienlager, Jugendliche über die Gefahren der politischen Radikalisierung aufklären, die Toleranz gegenüber anderer Meinung verstärken um ein stärkeres soziales Miteinander zu gewinnen.
- Gefahrenwarnung der Radikalisierung
- Prävention von Radikalismus
- Förderung der sozialen Kompetenz
- Soziale Hemmungen reduzieren
- Toleranzentwicklung gegenüber anderer Politischer/religiöser Meinung
1.Tag
-Zusammenfinden der Teilnehmer
-Vorstellungsrunde
-Schnitzeljagd in kleineren Gruppen
-Erster Kontakt mit dem Projektthema
-Austausch über Erwartungen vom Projekt
-Gemeinsames Essen
2.Tag
– Seminar über politische Radikalisierung, Gefahren und Folgen
– Workshop: Gemeinsame Herausarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Vermeidung von Segmentierung und Radikalisierung
3.Tag
– Gemeinsames Wandern + Gemeinschaft stärkende Teamspiele
– Seminar über die Wichtigkeit von Toleranz und das soziale Miteinander
- Tag
– Seminar über die Gefahren der sozialen Medien in Bezug auf den Einfluss zur Radikalisierung
- Tag
-Ausfüllen der Evaluationsbögen
-Sammeln von Rückmeldungen
-Abschied
Jugendliche und junge Menschen im Alter von 18-26 Jahren
01.05.2020 – 31.12.2020
RDUB e.V.
+49 (0) 203-46 80 280
+49 (0) 203-47 99 663 (Fax)
Kantstraße 30,
D-47166 Duisburg
Email:
info@rdub-ev.de